|
Apus - Inhalt der Hefte - Band 13
Register von Band 13 zum Download (1,47 MB)
Band 13 Heft 6 2008 |
Schönfeld, M. & U. Zuppke: Betrachtungen zum Status der Vogelarten im Altkreis Wittenberg.
Behrendt, G.: Greifvogelbruten in der Fuhneaue zwischen Schortewitz und Gröbzig im Jahr 1999.
Brackhahn, F.: Gebirgsstelzen Motacilla cinerea im Raum Magdeburg - Vorkommen und Nistplätze.
Bock, H.: Wildvogel-Geflügelpest am Helmestausee.
AK ST: Vierter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AKST).
Kleine Mitteilungen:
Bobbe, A. & S. Kamprath: Erste Sperberbrut im Plötzkauer Auwald.
Ortlieb, R.: Besondere Beobachtungen 2007.
Rehn, H. & G. Schmidt: Zwei eng benachbarte Bruten des Wiedehopfes am Stadtrand von Wittenberg.
Persönliches:
Rößler, A.: Reinhard Rochlitzer - 80 Jahre.
Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e.V.:
17. Jahrestagung des OSA e.V. am 2./3. November 2007 in Großpaschleben.
|

Download als pdf (26,26 MB) |
Band 13 Heft 5 2008 |
Schwarze, E.: Ergebnisse der Wasservogelzählungen 1998/99 bis 2002/03 im Süden von Sachsen-Anhalt
Herrmann, S., G. Spengler, K. Kühne & H. Bock: Winterfänge von Mäusebussarden (Buteo buteo) in den Jahren 2004 bis 2006 im Südharzvorland.
Herrmann, S., G. Spengler, K. Kühne & H. Bock: Überwinterungsverhalten von Mäusebussarden (Buteo buteo) im Südharzvorland in den Jahren 2003 bis 2007.
Klammer, G.: Außergewöhnliche Brut des Ziegenmelkers.
Becker, D. & D. Tolkmitt: Monitoring des Wendehalses Jynx torquilla in Sachsen-Anhalt.
Stein, H.: Nachweis des Goldhähnchen-Laubsängers Phylloscopus proregulus in Sachsen-Anhalt.
Schwarze, E.: Die Birkenzeisig-Winterinvasion2005/06 im Dessauer Raum.
Kleine Mitteilungen:
Gleichner, W., F. Gleichner & A. Bobbe: Gemeinsames Nisten von Rot- und Schwarzmilan auf einem Baum.
Scheffler, R. & R. Ortlieb: Sperberbrut 2006 innerhalb der Stadt Hettstedt.
Ortlieb, R.: Brutzeitbeobachtungen von Rotfußfalken Falco vespertinus.
Herrmann, W.: Fund eines Uhus bei Dessau.
Behrendt, G.: Ansammlung des Kuckucks in einer Obstallee.
Persönliches:
Gnielka, R.: Reinhold Brennecke zum 70. Geburtstag.
Schwarze, E.: Hartmut Kolbe - 70 Jahre.
Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e.V.:
16. Jahrestagung des OSA e.V. am 3. und 4. November 2006 in Schlaiz.
|

Download als pdf (18,70 MB) |
Band 13 Sonderheft 2007 |
Weißgerber, R.: Atlas der Brutvögel des Zeitzer Landes
unter Mitarbeit von N. Höser, R. Hausch, E. Köhler und weiteren Ornithologen
Mit 126 Verbreitungskarten, 13 Abbildungen, 16 Bildern und 6 Tabellen.
Vorwort
Allgemeiner Teil:
Einleitung - Untersuchungsgebiet - Naturräumliche Einheiten - Methodik der Kartierung und Auswertung - Mitarbeiterübersicht - Hinweise zu den Verbreitungskarten und Arttexten
Spezieller Teil:
Verbreitung und Häufigkeit der Brutvögel - Liste der Brutvogelarten - Artenzahl pro Gitternetzfläche - Markante Verbreitungsmuster einiger Arten - Bewertung der Brutvogelarten - Verbreitung der Rpto-Liste-Arten (Raster-Kennwertsumme) - Vergleichende Betrachtung der Brutvogelvorkommen im Altenburger und Zeitzer Land - Literatur - Register
|

Download als pdf (34,77 MB) |
Band 13 Heft 3/4 2007 |
Hildebrandt, G.: Johann Andreas Naumanns "Naturgeschichte der Land- und Wasservögel des nördlichen Deutschlands und angränzender Länder" (1795-1817)
Avifaunistische Daten
Zusammenstellung und Kommentar von G. Hildebrandt.
1. Einleitung
2. Erscheinungsweise
3. Beobachtungsgebiet der Naumanns
4. Verwendete Literatur
5. Gewährsleute der Naumanns
6. Avifaunistische Daten
7. Danksagung
8. Literatur
|

Download als pdf (57,10 MB) |
Band 13 Sonderheft 2006 |
Patzak, U. & K.-J. Seelig: Die Brutvögel des Mittelelbegebietes zwischen Mulde- und Saalemündung
Ergebnisse der Brutvogelerfassung im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung "Mittlere Elbe", Biosphärenreservat Mittelelbe in den Jahren 2003 und 2004
Vorwort - Danksagung - Einleitung - Das Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe - Untersuchungsgebiet - Einfluss der Auendynamik auf die Brutvögel - Methodik - Artbearbeitungen - Verbreitungskarten - Siedlungsdichteuntersuchungen - Literatur
|

Download als pdf (57,99 MB) |
Band 13 Heft 2 2006 |
Stein, H. & M. Kuhnert: Über die Lachmöwen des Schollener Sees.
Weißgerber, R., G. Smyk & H. Gehlhaar: Ausgeprägte Habitatpräferenz des Mönchsgrasmücke während der Zugzeiten.
Beiche, S. & J. Luge: Habitatauswahl und Reproduktion einer Neuntöter-Population im Nordteil des Köthener Gebietes.
Luge, J.: Ergebnisse der Turmfalkenberingung im Kreis Köthen.
Herrmann, S. & H. Bock: Unterschiedliche Überwinterungsgebiete eines Mäusebussards im 1. und 2. Lebensjahr.
Kleine Mitteilungen:
Schwarze, E. & P. Birke: Gelbschnabeltaucher - Gavia adamsii: Zweiter Nachweis in Sachsen-Anhalt.
Richter, M.: Mittelmeermöwe schlägt Zwergtaucher.
Ortlieb, R.: Mögliche Brut des Wespenbussards am Süßen See.
Ortlieb, R.: Neuere Nachweise des Dickschnabel-Tannenhähers im Südostharz.
Krüger, A.: Ein Grasläufer in der Kiesgrube Burgliebenau.
Persönliches:
Todte, I.: Horst Keil zum Gedenken.
|

Download als pdf (20,65 MB) |
Band 13 Heft 1 2006 |
George, K., M. Wadewitz & S. Fischer: Aus ornithologischen Tagebüchern: Bemerkenswerte Beobachtungen 2005 in Sachsen-Anhalt.
AK ST: Dritter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST).
Fischer, S., A. Pschorn, & M. Schulze: Neue Avifaunistische Jahresberichte aus Sachsen-Anhalt - Aufruf zur Mitarbeit.
Bock, H. & S. Herrmann: Ergebnisse der Greifvogeluntersuchungen 2003 bis 2005 im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz und der Goldenen Aue.
Schönbrodt, R. & H. Tauchnitz: 2005 und 2006 - zwei außergewöhnliche Jahre für Greifvögel.
Kleine Mitteilungen:
Ortlieb, R.: Nachweise vom Raufußkauz im Südharz.
Weißgerber, R.: Nachweis einer Wasseramselbrut im Süden Sachsen-Anhalts.
Tauchnitz, H.: Interessante Rückmeldungen des Schilfrohrsängers.
Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e.V.:
15. Jahrestagung des OSA e.V. am 7. und 8. November 2005 in Gommern.
Kurzfassungen von Vorträgen auf der 15. Jahrestagung in Gommern:
Tolkmitt, D. & D. Becker: Zur Brutbiologie des Wendehalses im Nordharzvorland - Die Gelegegröße.
Mammen, U. & T. Dürr: Rotmilane und Windkraftanlagen - Konflikt oder Übertreibung?
Dornbusch, G.: Die Bestandsentwicklung beim Fischadler in Sachsen-Anhalt.
|

Download als pdf (26,02 MB) |
zum Anfang
zurück zur Apus-Seite
|