Sie können in der Box den gewünschten Band zum Öffnen auswählen. Hier angezeigt wird der zuletzt erschienene ...
Steinheimer, F. & D. Tolkmitt: Zum Geleit An die Teilnehmer der 150. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft in Halle/Saale
Schönbrodt, M. & M. Dornbusch: Die Vogelschutzwarte in Steckby hat Geburtstag - Der Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) gratuliert zum 85. Jubiläum
Tischler P.: Die Entwicklung des Wasservogel- und Greifvogel-Brutbestandes im Park Dieskau 1986 bis 2015 unter dem Einfluss der fortschreitenden Ausbreitung des Waschbären. Development of breeding populations of wildfowl and birds of prey species in park Dieskau from 1986 to 2015 influenced by the advancing spread of the Raccoon.
Köhler, E. & H. Mayer: Bestandsentwicklung ausgewählter Wasservogelarten im ehemaligen Landkreis Weißenfels 2000-2014. Population development of wilfowl species in the former district of Weißenfels from 2000 to 2014.
Weißgerber, R.: Die Brutvogelgemeinschaft des Zeitzer Knittelholzes in den Jahren 2003 bis 2015. The breeding bird community of the Zeitz Knittelholz from 2003 to 2015.
Gehlhaar, H. & R. Weißgerber: Zum Bruterfolg von Dohle Motacilla cinerea, Walsseramsel Cinclus cinclus und Gebirgsstelze Motacilla cinerea im südlichen Burgenlandkreis. Breeding success of Jackdaw Motacilla cinerea, White-throated Dipper Cinclus cinclus and Grey Wagtail Motacilla cinerea in the southern part of the Burgenland district.
Tauchnitz, H.: Beobachtung, Fang und Beringung von Bienenfressern Merops apiaster in der Nachbrutzeit bei Halle. Observation, catch and ringing of European Bee-eaters Merops apiaster after the breeding season near Halle.
Nicolai, B.: Kolkrabe Corvus corax brütet unter Windenergieanlage. Common Raven Corvus corax breeds under a wind power engine.
Dornbusch, M.: Bemerkenswerte Ringfunde von Waldbaumläufern Certhia familaris und Gartenbaumläufern C. brachydactyla. Remarkable recoveries of ringed Eurasian Certhia familaris and Short-toed Treecreepers C. brachydactyla.
Henning, O., J. Braun & T. Friedrichs.: Erst- und Zweitnachweis des Buschrohrsängers Acrocephalus dumetorum in Sachsen-Anhalt 2014. First and second observation of the Blyth's Reed Warbler Acrocephalus dumetorum in Saxony-Anhalt in 2014.
Schulze, M. & A. Pschorn: Dritte Beobachtung eines Buschrohrsängers Acrocephalus dumetorum in Sachsen-Anhalt 2016. Third observation of Blyth's Reed Warbler Acrocephalus dumetorum in Saxony-Anhalt in 2016.
Schäfer, J.: Vorlage anlässlich der 26. OSA-Jahrestagung am 5.11.2016 - Betreff: Naumann-Museum in Köthen.
Tauchnitz, H.: Bartmeisen Panurus biarmicus in Halle und im ehemalligen Saakreis - Nachtrag.
Ortlieb, R.: Niststandorte der Ringeltaube Columba palumbus an Gebäuden.
Kratzsch, L.: 26. Jahrestagung des OSA e.V. am 4. und 5. November 2016 in Weißandt-Gölzau.
Todte, I. & G. Dornbusch.: Beringertagung des Landes Sachsen-Anhalt am 6. November 2016 in Weißandt-Gölzau.
Tagungsankündigung 2017.
Habicht Accipiter gentilis, Graugans Anser anser, Mariskenrohrsänger Acrocephalus melanopogon
SEPA-Einzugsermächtigung www.bildungsspender.de/osa-internet
Mark Schönbrodt & Martin Schulze: Rote Liste der Brutvögel des Landes Sachsen-Anhalt (3. Fassung, Stand November 2017 - Vorabdruck) The Red List of breeding birds of the federal state of Saxony-Anhalt. (3rd edition, November 2017 - preprint).
Rote Liste der Brutvögel des Landes Sachsen-Anhalt (3. Fassung, Stand November 2017) - in systematischer Reihenfolge
Anhang 1 Rote Liste der Brutvögel des Landes Sachsen-Anhalt (3. Fassung, Stand November 2017) - in alphabetischer Reihenfolge
Anhang 2 Bestandsentwicklung der Brutvogelarten mit belastbaren Trendaussagen auf den Flächen des Monitorings häufiger Brutvögel (MhB) in Sachsen-Anhalt von 2003 bis 2015 - in alphabetischer Reihenfolge
Band 22 Band 21 Band 20 Band 19 Band 18 Band 17 Band 16 Band 15 Band 14 Band 13 Band 12 Band 11 Band 10 Band 09 Band 08 Band 07 Band 06 Band 05 Band 04 Band 03 Band 02 Band 01