Sachsen-Anhalt kann auf eine reiche avifaunistische Erforschungsgeschichte zurückblicken. In erster Linie denkt man da natürlich an Johann Andreas, Johann Friedrich und Carl Andreas Naumann mit ihren epochalen Werken. Daneben gab es aber auch eine ganze Reihe anderer Ornithologen, die zumindest regional wichtige Arbeiten geleistet haben. Viele der von ihnen publizierten Werke sind aber heute kaum mehr zugänglich, weil sie in eher abgelegenen Publikationsorganen oder sehr kleiner Auflage erschienen. Die Kenntnis um deren Inhalt ist aber unabdingbar, will man zuverlässige Aussagen über Entwicklungen des Verbreitungsbildes, der Siedlungsdichte oder der Auftretenshäufigkeit bestimmter Arten treffen. Zudem enthalten einige historische Quellen schon gewichtiges Material zur Brutbiologie. Reinhard Gnielka begann deshalb folgerichtig zu Beginn der 1990er Jahre mit damals noch bescheidenen technischen Möglichkeiten, wichtige Quellen zugänglich zu machen. Diese Bemühungen sollen hier wieder aufgenommen werden. Dabei versteht sich die Rubrik mit ihrem jetzigen Inhalt nicht als abschließend. Vielmehr werden in der nächsten Zeit weitere Titel zugänglich gemacht.
Für Hinweise auf versteckte oder übersehene Quellen sind wir dankbar!
Die literarischen Hauptwerke der Familie Naumann werden hier nicht eingestellt. Sie finden sich vollständig unter folgendes Links:
Die Zeitschrift Naumannia mit wertvollen Beiträgen zum heutigen Sachsen-Anhalt findet sich unter: http://www.biodiversitylibrary.org/item/19690