Apus — Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts
Band 21 (2016)

: Bartmeisen Panurus biarmicus in Halle und im ehemaligen Saalkreis.
Bearded Reedlings Panurus biarmicus in Halle and the former county of Saalkreis.
: Das Brutvorkommen der Haubenlerche Galerida cristata im östlichen Anhalt.
Breeding occurrence of Crested Lark Galerida cristata in Eastern Anhalt.
: Bestandserfassung ausgewählter Brutvogelarten im Stadtgebiet von Halle 2009 bis 2012.
Recording of chosen breeding bird species in the area of Halle from 2009 to 2012.
: Ungewöhnliche Neststandorte der Ringeltaube Columba palumbus.
Unusual nesting sites of Common Wood Pigeons Columba palumbus.
: 63 Jahre Türkentauben Streptopelia decaocto im Raum Dessau-Roßlau und ihre Bestandserfassung 2014.
63 years of Eurasian Collared Doves Streptopelia decaocto in the area Dessau-Roßlau and their population count in 2014.
: Habicht Accipiter gentilis erbeutet schwimmende Stockente Anas platyrhynchos.
Northern Gosehawk Accipiter gentilis captures a swimming Mallard Anas platyrhynchos.
: Zur Überwinterung der Gebirgsstelze Motacilla cinerea in der Altmark.
Wintering Grey Wagtails Motacilla cinerea in the Altmark region.
: Zur Ansiedlung 2010 bis 2014 des Bienenfressers Merops apiaster nördlich von Zeitz.
Settlement period 2010 to 2014 of European Bee-eaters Merops apiaster north of Zeitz.
: Vogelverluste an Rapsstoppeln.
Bird loss on oil seed rape stubble field.
: Paarbindung zwischen Schellente Bucephala clangula und Stockente Anas platyrhynchos.
Pair bond between Common Goldeneye Bucephala clangula and Mallard Anas platyrhynchos.
: Über eine Mischbrut aus Rot- Milvus milvus und Schwarzmilan M. migrans in Sachsen-Anhalt.
Mixed breeding of Red Kite Milvus milvus and Black Kite M. migrans in Saxony-Anhalt.
: Neunter Bericht der Avifaunistischen Kommission Sachsen-Anhalt (AK ST).
9th report of the Rarities Committee in Saxony-Anhalt (AK ST).
: Eskalierender Revierkonflikt zwischen Höckerschwänen Cygnus olor.
Escalating territorial fight between Mute Swans Cygnus olor.
Forum
: Neues Rotmilanzentrum für Sachsen-Anhalt.
: Haldenslebener Vogelkunde-Informationen (1983-2015).
: Laser für den Vogelschutz.
Aus dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V.
: 25. Jahrestagung des OSA e.V. am 6. und 7. November 2015 in Kötschlitz.
: Beringertagung des Landes Sachsen-Anhalt am 8. November 2014 in Kötschlitz.
Tagungsankündigung.
OSA persönlich
Bemerkenswerte Vogelbilder aus Sachsen-Anhalt XVI bis XVIII
Habicht Accipiter gentilis, Dunkler Wasserläufer Tringa erythropus, Grünlaubsänger Phylloscopus trochiloides
Rezensionen
Literaturhinweise
Manuskriptrichtlinien
SEPA-Einzugsermächtigung
www.bildungsspender.de/osa-internet
Apus — Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts
Lieferbare / bestellbare Ausgaben
Bezug und Versand:
Ingolf Todte, Erwitter Straße 2, D-06385 Aken/Elbe, Tel./Fax: (034909) 85934, Mail.:
Als OSA-Mitglied erhalten Sie zusätzliche Hefte zum halben Preis!
| Band | Hefte | Kosten |
|---|---|---|
| Register Band 01 (1966-1969) | Register Band 01 | |
| Band 01 (1966-1969) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04, Heft 05, Heft 06 | vergriffen |
| Register Band 02 (1970-1972) | Register Band 02 | |
| Band 02 (1970-1972) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04 Doppelheft 05/06 |
je 1,00 € |
| Register Band 03 (1973-1975) | Register Band 03 | |
| Band 03 (1973-1975) | Heft 01, Heft 06 Doppelheft 02/03, Doppelheft 04/05 |
je 1,50 € je 2,00 € |
| Register Band 04 (1977-1982) | Register Band 04 | |
| Band 04 (1977-1982) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04 Heft 05, Heft 06 |
je 1,50 € je 2,00 € |
| Register Band 05 (1982-1984) | Register Band 05 | |
| Band 05 (1982-1984) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04 Doppelheft 05/06 |
je 2,00 € |
| Register Band 06 (1985-1987) | Register Band 06 | |
| Band 06 (1985-1987) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04, Heft 05, Heft 06 | je 2,50 € |
| Register Band 07 (1988-1990) | Register Band 07 | |
| Band 07 (1988-1990) | Heft 01, Heft 02, Heft 03 Doppelheft 04/05, Heft 06 |
je 2,50 € je 4,00 € |
| Register Band 08 (1992-1994) | Register Band 08 | |
| Band 08 (1991-1994) | Heft 01, Heft 02, Heft 03, Heft 04, Heft 05, Heft 06 | je 4,00 € |
| Register Band 09 (1995-1997) | Register Band 09 | |
| Band 09 (1995-1997) | Heft 01, Heft 04, Heft 05, Heft 06, Heft 07 Doppelheft 02/03 |
je 8,00 € |
| Register Band 10 (1998-2000) | Register Band 10 | |
| Band 10 (1998-2000) | Heft 01, Heft 02, Heft 05, Heft 06, Sonderheft 2000 Doppelheft 03/04 |
je 5,50 € je 8,00 € |
| Register Band 11 (2001-2003) | Register Band 11 | |
| Band 11 (2001-2003) | Heft 05, Heft 06, Heft 07, Sonderheft 2001 Doppelheft 01/02, Doppelheft 03/04 |
je 6,00 € je 11,00 € |
| Register Band 12 (2004-2005) | Register Band 12 | |
| Band 12 (2004-2006) | Heft 03, Heft 04 Sonderheft 2004, Doppelheft 01/02 Doppelheft 05/06, Sonderheft 2005 |
je 6,00 € je 12,00 € je 15,00 € |
| Register Band 13 (2006-2008) | Register Band 13 | |
| Band 13 (2006-2008) | Heft 01, Heft 02, Heft 05, Heft 06 Doppelheft 03/04, Sonderheft 2006, Sonderheft 2007 |
je 9,00 € je 12,00 € |
| Register Band 14-17 (2009-2012) | Register Band 14-17 | |
| Band 14 (2009) | Heft 01 | je 9,00 € |
| Band 15 (2010) | Heft 01, Sonderheft 2010, | je 9,00 € je 15,00 € |
| Band 16 (2011) | Heft 01, Sonderheft 2011, | je 12,00 € |
| Band 17 (2012) | Heft 01, Sonderheft 01 2012, Sonderheft 02 2012, | je 12,00 € je 15,00 € |
| Register Band 18-20 (2013-2015) | Register Band 18-20 | |
| Band 18 (2013) | Heft 01, Heft 02, | je 12,00 € |
| Band 19 (2014) | Heft 01, Sonderheft 2014, | je 15,00 € |
| Band 20 (2015) | Heft 01, Sonderheft 2015, | je 15,00 € |
| Register Band 21-23 (2016-2018) | Register Band 21-23 | |
| Band 21 (2016) | Heft 01 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 22 (2017) | Heft 01 Inhalt, Sonderheft 2017 |
je 15,00 € |
| Band 23 (2018) | Heft 01 Inhalt, |
je 15,00 € |
| Register Band 24-27 (2019-2022) | Register Band 24-27 | |
| Band 24 (2019) | Heft 01 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 25 (2020) | Heft 01 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 26 (2021) | Heft 01 Inhalt, Sonderheft 2021 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 27 (2022) | Heft 01 Inhalt, Sonderheft 2022 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 28 (2023) | Heft 01 Inhalt | je 15,00 € |
| Band 29 (2024) | Heft 01 Inhalt | je 15,00 € |
Historische verfügbare Veröffentlichungen
| Jahr | Autoren | Hefte | Kosten |
|---|---|---|---|
| 1997 | Gnielka, R. & Zaumseil, J. (Hrsg.) | Atlas der Brutvögel Sachsen-Anhalts Kartierung des Südteils von 1990 bis 1995 Im Auftrag des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (OSA) |
10,00 € Preise für Händler auf Anfrage |
| 1927 | Borchert, W. | Die Vogelwelt des Harzes, seines nordöstlichen Vorlandes und der Altmark Reprintausgabe 2007: Ergänzt durch ein Vorwort und Anmerkungen zu Leben und Werk des Verfassers |
30,00 € Preise für Händler auf Anfrage |
Apus — Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts
Band 29 (2024)

: Bestandstrends der Brutvogelarten von Halle und Umgebung.
Population trends of breeding bird species in Halle and the surrounding area.
: Beitrag zum Kernbeißer Coccothraustes coccothraustes im Nationalpark Harz/Sachsen Anhalt mit Untersuchungsergebnissen zur Jahresmauser.
Article on the Hawfinch Coccothrautes coccothrautes in the Harz Nature Park/Saxony-Anhalt with study results on the annual moult.
: Ergebnisse der Wasservogelzählung im Zeitzer Land aus 45 Winterhalbjahren - 1979/80 bis 2023/24.
Results of waterbird counts in the Zeitzer region from 45 half yearly winter periods - 1979/80 to 2023/24.
: Sechzehnter Bericht der AKST für das Jahr 2023.
16th report of the AKST for the year 2023.
: Bemerkenswerte Bruten des Steinschmätzers Oenanthe oenanthe in einem Industriegebiet.
Remarkable broods of the Northern Wheatear Oenanthe oenanthe in a industry area.
: Tiefgarage als Brutplatz der Rauchschwalbe Hirundo rustica im Stadtzentrum von Magdeburg.
Underground car park as a breeding place of Barn Swallow Hirundo rustica in the city centre of Magdeburg.
: Schwarzkelchen Saxicola rubicola mit Schnabelanomalie.
European Stonechat Saxicola rubicola with beak anomaly.
: Flugunfälle bei überwinternden Singschwänen Cygnus cygnus.
Flying accidents involving wintering Whooper Swans Cygnos cygnos.
Forum
: Nationalpark - (Enklave) „Bode-Selketal“ im Harz - Eine Idee und was daraus geworden ist.
Aus dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V.
: 32. Jahrestagung des OSA e.V. am 3. und 4. November 2023 in Gommern.
: Beringertagung des Landes Sachsen-Anhalt am 5. November 2023 in Gommern.
: Zum Gedenken an Herwig Zang (1039-2023).
: Zum Gedenken an Joachim Schmiedel (1944-2023).
Bemerkenswerte Vogelbilder aus Sachsen-Anhalt
Rezensionen
: Pim Zwier & Frank Steinheimer (2023): O - Das Sammeln von Eiern, der Zeit zum Trotz. Schönwetters Eiersammlung.
: Hermann Onko Aeikens (2023): Unsere Landwirtschaft besser verstehen - Was wir alle wissen sollten.
Literaturhinweise
Apus — Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts
Der Apus ist die zweimal jährlich erscheinende Zeitschrift des Ornithologenverbandes Sachsen-Anhalt e.V. die seit 1966 zunächst von den Bezirksfachausschüssen Ornithologie und Vogelschutz herausgegeben wurde. Nach 25 Jahren des regelmäßigen Erscheinens von Beiträgen zu einer Avifauna der Bezirke Halle und Magdeburg wechselte mit dem Heft 6 von Band 7 (ausgegeben 1991) die Herausgeberschaft zum Ornithologenverband Sachsen-Anhalt e. V. (OSA).
Schriftleiter
Als Schriftleiter waren tätig:
| Schriftleiter | Zeitraum | Ausgaben |
|---|---|---|
| Alfred Hinsche | 1966 - 1977 | Bd.01 H1 - Bd.03 H6 |
| Dr. Klaus Liedel | 1977 - 2008 | Bd.04 H1 - Bd.13 H6 |
| 2009 - | Bd.14 H1 - |
Redaktionskommission
Dem Schriftleiter steht eine Redaktionskommission zur Seite, der zur Zeit angehören:
- Stefan Fischer (Paulinenaue)
- Dr. Kai Gedeon (Halle)
- Dr. Klaus George (Badeborn)
- Dr. Klaus Liedel (Halle)
- Dr. Bernd Nicolai (Halberstadt)
Manuskriptrichtlinien
Manuskripte werden von der Schriftleitung nur als E-Mail-Anhang oder auf Stick angenommen. Texte sind als Worddatei in Fließtext, Grafiken mit zugehörigen Tabellen als Excel-Dateien und nicht eingebunden in den Text einzureichen. Karten bitte separat als Bilddateien (jpg-/pdf-Format) und Fotos möglichst als hochaufgelöste jpg-Dateien (~300 dpi in der geplanten Druckgröße) übermitteln.
Verwenden Sie in den Texten keine Absatzformate, Fußnoten sowie Kopf- und Fußzeilen. Wissenschaftliche Artnamen sind kursiv, Überschriften und Teilüberschriften fett und Autorennamen in Kapitälchen zu schreiben. Tabellen können auch mit der Tabellenfunktion des Wordprogramms, aber keinesfalls mit Tabulatoren erstellt werden.
Hinsichtlich des Aufbaus der Manuskripte und der Zitierweise der Literatur orientieren sich die Autoren bitte am jeweils letzten Apus-Heft. Die Systematik, die wissenschaftlichen und die deutschen Vogelnamen sind entsprechend der Artenliste der Vögel Deutschlands nach Barthel & Krüger 2018 (Vogelwarte 56: 171-203) zu verwenden. Nach dem ersten Layout erhalten die Autoren per E-Mail eine Korrekturdatei ihrer Beiträge. Autoren von längeren Beiträgen erhalten nach dem Druck 3 Belegexemplare der Zeitschrift und eine pdf-Datei ihres Beitrages.
Erläuterungen dazu siehe auch Apus 24 (2019): 93-94
Manuskripte und/oder Besprechungsexemplare von Neuerscheinungen können an ein Mitglied der Redaktionskommission oder an den Schriftleiter [
Stand: 2023